Outdoor Aktivitäten
Outdoor Aktivitäten
Für Liebhaber der Natur ist Baden-Baden und der Schwarzwald eine besonders reizvolle Destination.Die Umgebung von Baden-Baden ist ein Dorado für alle Fitnessfreunde. Egal ob Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer oder Sportkletterer, Anfänger sowie Fortgeschrittene, auf jeden wartet in Baden-Baden und Schwarzwald eine verlockende Route.
Wandern

4 km I 1,5 Stunden I einfach
Naturschutzgebiet Battert
Entspannen Sie bei wunderschönen Ausblicken und frischer Luft. Diese Tour beginnt an der berühmten, fensterlosen Burgruine Hohenbaden, auch Altes Schloss genannt, und führt um den Battert, ein unter Naturschutz stehendes Felsen- und Klettergebiet. Der Rundgang führt über den Oberen Felsenweg, der von den Aussichtspunkten Ritterplatte, Obere Batterthütte und Felsenbrücke aus, grandiose Panoramablicke eröffnet. An der Unteren Batterthütte geht es dann gemütlicher wieder zurück über den Unteren Felsenweg, wo man beeindruckende Blicke auf die bis zu 50 Meter hohen Felsentürme erhaschen kann.

8 km I 2,5 Stunden I mittel
Panoramaweg: Feld-, Wiesen- und Waldwege
Der berühmte Panoramaweg bietet herrliche Ausblicke auf Baden-Baden sowie die Umgebung und führt Sie durch idyllische Bachtäler, Obstwiesen und schattigen Wald. Startpunkt ist die Talstation der Merkur-Bergbahn am Baden-Badener Hausberg. Dieser lädt, in 668 Metern Höhe, mit seinem Blick in die Täler von Oos und Murg, auf die Höhen des Nordschwarzwalds sowie die Rheinebene bis hin zu den Vogesen ein. Leicht ansteigend führt uns die Müllenbildstraße zur Liegewiese Häslichmatte, wo das Kneippbecken eine erfrischende Abkühlung verspricht. Über das Wildgehege führt uns der Weg zur rustikalen Weinstube Eckberg. Weiter geht es bis zur Marienkapelle mit Blick auf Lichtental. Im Pfrimmersbachtal bietet sich eine schöne Aussicht auf Oberbeuern. Über das Märzenbachtal und den Lerchenberg werden Sie zum Forellenhof geführt, welcher sich durch das Plätschern des Müllenbachs ankündigt. Von hier aus geht es wieder zurück nach Baden-Baden.

16 km I 4 Stunden I schwer
Traumhafte Ausblicke: Baden-Baden & Murgtal
Diese Tour beginnt am Friedrichsbad und führt hinauf auf die Schlossstaffeln zum Neuen Schloss, das von 1479 bis 1918 als Residenz der Markgrafen von Baden diente, mit Blick auf die Altstadt. Wir folgen dem Weg in Richtung Altes Schloss, über das ehemalige Gelände der Landesgartenschau am Florentinerberg, wo in 2.000 Metern Tiefe die Baden-Badener Quellen entspringen. Dem Eberbrunnenweg folgend, erreichen wir die Bernharduskapelle, von der es zur Burgruine Hohenbadens geht. Der Weg führt weiter um den Battert und zum Aussichtspunkt Ritterplatte. Richtung Lukashütte führt ein schmaler Pfad Sie weiter durch die Wolfsschlucht zur Teufelskanzel mit tollem Ausblick auf die Stadt. Am Furtwänglerweg entlang kreuzen wir den Badener Weg und erreichen nach zwei steil ansteigenden Kehren wieder die Untere Batterthütte. Zurück nach Baden-Baden geht es über die bereits bekannte Route.
Radfahren

20 km I 1,5 bis 2 Stunden I leicht
Flachland
Diese Tour ist für Genießer, die gerne gemütliche Radtouren fahren und führt Sie zu Beginn durch die berühmte Lichtentaler Allee. Die Parkanlage Lichtentaler Allee entlang der Oos wurde 1655 von Moritz von Lassolaye, Kammerherr des berühmten „Türkenlouis“, gegründet. Dem idyllisch gelegenen Ufer der Oos flussabwärts folgend, führt die Strecke vorbei am Museum Frieder Burda, der Kunsthalle, dem Kulturhaus LA8 und dem weltberühmten Theater, welches sich am Goetheplatz befindet. Von Baden-Oos geht es über Haueneberstein weiter zum Schloss Favorite, der barocken Sommerresidenz der Markgräfin Sibylla Augusta aus dem Jahr 1710. Nach einer kurzen Rast geht es wir wieder zurück zum Brenners.

20 km I 2 bis 3 Stunden I mittel
Über 'Stock und Stein'
Auf dieser Tour überwinden Sie insgesamt 450 Höhenmeter und gelangen direkt zu den schönsten Aussichtspunkten, die der Nordschwarzwald zu bieten hat. Die Tour beginnt zunächst mit einer ruhigen Fahrt durch eine der schönsten Alleen Deutschlands – der Lichtentaler Allee – bis nach Lichtental. Von dort aus geht es weiter in den Schwarzwald. Wir fahren das Gunzenbachtal hinauf zur Leisbergstraße.Dort gelangen wir über wunderschöne Waldwege zu den bekannten Geroldsauer Wasserfällen. Nach einem kurzen Aufenthalt fahren wir weiter zum Gasthof Bütthof, wo wir nach einer anstrengenden Fahrt eine erholsame Rast einlegen werden. Der letzte Streckenabschnitt dieser Tour führt uns in Richtung Steinberg und – entlang des wildromantischen Grobbachs – durch das idyllische Übelsbachtal, wo wir Geroldsau und das berühmte, im 13. Jahrhundert erbaute Kloster Lichtenthal passieren werden. Von hier aus geht es wieder über die Lichtentaler Allee zurück zum Brenners.

40 km I 4,5 Stunden I schwer
Schwieriges Gelände
Diese Tour führt Sie auf die schönsten Gipfel der Umgebung, die bis zu 1.000 Meter hoch sind. Sie beginnt zunächst gemütlich mit einer Fahrt entlang der Lichtentaler Allee bis zum Brahmsplatz. Von dort aus geht es dann direkt in den Nordschwarzwald. Bei einem konstanten Anstieg durchfahren wir das Haimbachtal, vorbei am Hofgut Schafberg, über den Müllenbildweg bis hoch zur Nachtigall, der Passhöhe zwischen Baden-Baden und Gernsbach, die auch die Teilnehmer der Tour de France 2006 passiert haben. Nach einer kurzen Rast geht es dann rauf auf 800 Meter zum idyllisch gelegenen Harzbrunnen. Von dort aus fahren wir dann zum höchsten Berg der Umgebung, der Badener Höhe. Dort können Sie eine wunderbare Aussicht auf die Rheinebene bis nach Straßburg genießen. Die letzte Etappe dieser Tour führt entweder vorbei an der Mittelfeldhütte ins Harzbachtal und über Geroldsau oder mit einem Abstecher über die Bühlerhöhe, den Zimmerplatz und das Gunzenbachtal zurück zum Brenners.
Ob joggen oder walken, die berühmte Lichtentaler Allee lässt Herz und Seele schwingen. Die Route beginnt am Brenners. Laufen Sie entlang der Lichtentaler Allee, vorbei an der Gönneranlage über den Dahliengarten bis zur Klosterwiese und lassen Sie sich verzaubern von der Pracht uralter Bäume und den reich verzierten Brücken über die verträumte Oos.




Picknick
Entdecken Sie die wunderschöne Landschaft des Schwarzwaldes bei einem Ausflug in einem der klassischen Automobile des Hotels: ein VW Samba Bus namens "Oskar" und ein VW Käfer Cabriolet, das "Herbie" heißt. Packen Sie ein Picknick der Brenners Hotelküche ein und legen Sie, wo immer sie wollen, eine Pause ein und genießen Sie Lachsbrötchen, Schokoladenkuchen, Champagner und andere Delikatessen.

Golf-Paradies Deutschland
Die Region Baden-Elsass bietet, eingebettet von traumhaften Landschaften, eine der schönsten interessantesten Golfregionen Deutschlands. Zwischen Schwarzwald und Vogesen locken insgesamt acht Golfplätze. Gäste des Brenners Park-Hotel & Spa erhalten im Golfclub Baden-Baden vergünstigte Greenfee Konditionen.

Klettergarten Mehliskopf
Auf ca. 3,5 Hektar Fläche kann in sieben verschiedenen Parcours mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad von 3 bis 14 m Höhe von Baum zu Baum geklettert werden. Von Abenteuerspielplatz, Wasserspiellandschaft, Baumhaus, Kinderseilbahn über Niederseilelementen bis hin zu Kletterwurzeln ist für jeden etwas dabei. Sie erhalten eine ausführliche Einweisung, Klettersteigset mit Gurt und Helm. Ein stählernes Führungsseil begleitet Sie immer.
Praktische Informationen
Fahrrad:
Mountainbike oder E-Bike + Helm + Wasserflasche + Energieriegel: 65€/Tag/p.P., 35€/halber Tag (4 Stunden)/p.P.
Guide:
Geführte Tour mit Guide inklusive Wasserflasche + Energieriegel: 140€/Stunde, 360€/4 Stunden, 100€ jede weitere Stunde, 600€/Tag
Wandern:
inklusive Nordic Walking Stöcke
Gerne organisieren wir einen Ausflug für Sie!
Langlauf:
Auch im Winter an der frischen Luft Energie für den Alltag tanken – das können Sie auf drei verschiedenen Langlaufloipen bei Baden-Baden. Die Höhenloipen bieten ein traumhaftes Naturerlebnis inmitten atemberaubender Wildnis.
Klettern:
Im Naturschutzgebiet Battert wartet eine atemberaubende Felsenwelt auf Sie. Dort können Sie in aller Ruhe die Natur, sowie einen Panorama Ausblick über Baden-Baden genießen!
Rafting:
Rafting auf der Murg ist genau das richtige für Abenteurer — Auf der Murg erleben Sie Wildwasserspaß pur. Von Ihrem routinierten Rafting Guide erhalten Sie die notwendige Ausrüstung und eine Einweisung. Sie paddeln in Raftbooten eine ca. 250m lange Teilstrecke der Murg entlang. Dort werden Sie von einer Kajakspielstelle (Walze) und diversen kleinen Stromschnellen herausgefordert!
Bogenschiessen:
Ruhe, Konzentration und das Finden der eigenen Mitte — Seit mindestens 14.000 Jahren werden Pfeil und Bogen schon verwendet. Nun haben Sie die Möglichkeit diese Sportart neu für sich zu entdecken! Schaffen Sie Raum für Kreativität mit der Unterstützung eines erfahrenen Trainers.
Kutschfahrt:
Die klassische Erkundung der Stadt findet in einer Kutsche statt. So lässt sich Baden-Baden anders erleben. Sie sehen unbekannte Ecken und hören spannende Anekdoten.
Planwagenfahrt:
Die rustikale Variante: Entspannt unterwegs sein mit zwei PS der Fahrgespanne von Schwarzwälder Füchsen auf den Panoramatouren in der idyllischen Umgebung mit ihren Tälern, Wiesen und Wäldern.
Heißluftballonfahrt:
Völlig losgelöst können Sie mit einem Ausflug im Heißluftballon neue Perspektiven entdecken. Über den Dächern Baden-Badens und den imposanten Baumkronen des Schwarzwalds kann man sich umso besser der erstaunlichen Natur bewusst werden.
Gleitschirmfliegen:
Dem Alltag entfliehen, abheben und sich frei fühlen. Die Hektik des Alltages verschwindet beim Gleitschirmfliegen auf dem 668 Meter hohen Merkurberg in Baden-Baden. Im Flug haben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die internationale Kulturstadt, die Oberrheinebene und die Vogesen.
Tel:
07221 900 890