- Sie sind hier:
- Oetker Collection
- Hotels
- Brenners Park-Hotel & Spa
- Das Hotel
- Kunst
Kunst im Brenners Park-Hotel & Spa
Für Brenners Park-Hotel & Spa hat die Geschichte und Entwicklung der Stadt Baden-Baden prägenden Einfluss. Und dazu gehört auch die Größe und Weite eines Grandhotels, die dennoch Geborgenheit vermittelt.
Im Bewusstsein der regionalen Wurzeln und einer 150-jährigen Tradition fördert das Grandhotel die Auseinandersetzung mit moderner Kunst und deren inspirierenden kreativen Strukturen.
mehr darüber lesen
2022

- Margaret und Christine Wertheim
Wert und Wandel der Korallen
Die Zwei Künstlerinnen waren sich bewusst, wie wichtig es ist, auf die globale Erwärmung aufmerksam zu machen.
Die Zwillingsschwestern Margaret und Christine Wertheim, die ursprünglich aus Australien stammen, richteten ihre Aufmerksamkeit auf das Korallensterben.
Ihre Einzigartige Idee wurde schnell in der ganzen Welt wahrgenommen und ermutigte Tausende, sich an ihrer Herstellung zu beteiligen.
Teils gewebt, teils aus Plastik geflochten, kamen sie in Baden-Baden an.
In Zusammenarbeit mit dem Museum Frieder Burda haben wir von März bis Juni eines dieser gehäkelten Meiserwerke exklusiv für Sie in unserer Hotellobby ausgestellt.

- März bis Juli 2020
Körper. Blicke. Macht. Eine Kulturgeschichte des Bades
Mit ihrer Großen Landessausstellung „Körper. Blicke. Macht. Eine Kulturgeschichte des Bades.“ geht die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden raus in die Stadt. Mit zahlreichen Arbeiten und Objekten wird die Schau in den Stadtraum hinein ausgedehnt.
Als langjähriger Kooperationspartner beteiligt sich das Brenners Park-Hotel & Spa mit dem Werk „Nudes III“ von Daniel Dewar & Grégory Gicquel.
Der Standort der freistehenden Arbeit auf der Rasenfläche vor der Brunnenanlage des Fritz & Felix am Ende der Museumsmeile ist in diesem Kontext bewusst gewählt.

- Fritz & Felix Restaurant
- Bar
Artwork Collection
Neben eines modernen Interiors des britischen Designers Robert Angell, verfügt das Fritz & Felix über eine außergewöhnliche Kunstsammlung von eigens kuratierten Werken.
In der Bar werden ausgefallene schwarz-weiß Skizzen mit lokalen Motiven der Künstlerin Soyoung Kim inszeniert. Der offene Küchenbereich glänzt mit einer Abstraktion der Baden-Badener Landschaft, seiner Seen und Wälder von Karolina Skowronska. Ergänzt werden diese im Restaurant von einem von den Jahreszeiten inspirierten Set handgemalter Original-Leinwände der zeitgenössischen Künstlerin Tegen Richardson. Hier reiht sich eine Serie aus der Pflanzen - und Tierwelt inspirierter Drucke von Elegant Clutter ein.
2019

- Oktober 2019 bis Januar 2020
Sebastian Wehrle
Der moderne Schwarzwald, bunt und lebensfroh.
Im Schwarzwald geboren, mit Trachten aufgewachsen – entdeckte Sebastian Wehrle schon mit zehn Jahren seine Leidenschaft für die Fotografie.
Menschen und Tiere – Sebastian Wehrle hat einen Blick für Besonderes. Er bringt Tradition und Moderne in Einklang. In seiner Fotoserie Facing | Tradition entstehen hyperrealistische Bilder, die eine inspirierte Konvergenz von Gegenwart und Vergangenheit, Realität und Kunstfertigkeit schaffen.
Das Herzstück dieser besonderen Ausstellung bilden seine Fotografien in den Räumen der Privatpraxis von Medical Care Partner Dr. S. Marcus Beschnidt, während drei ausgewählte Motive die Fritz & Felix Bar schmücken.

- 21. November 2019 bis 6. Januar 2020
KARL COOL Kunst-Hommage auf Karl Lagerfeld
Das Brenners Park-Hotel & Spa widmet Karl Lagerfeld eine kuratierte Kunstausstellung. Zu den Künstlern, die Karl Lagerfeld für die Ausstellung neu interpretieren, gehören Gregor Hildebrandt, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler, Mad C, die zu den Top Ten der internationalen Graffiti-Künstler zählt, Susanne Rottenbach, eine der renommiertesten Lichtkünstlerinnen weltweit und die Berliner Fotokünstlerin und Kuratorin der Ausstellung Kiki Kausch, deren erstes Werk ein Lagerfeld-Portrait war. Der Verleger und Lagerfeld-Vertraute Gerhard Steidl stellt exklusiv kaum bekannte Aufnahmen für Rolls Royce zur Verfügung.
Eine überraschende und sehr persönliche Hommage auf den ebenso deutschen wie französischen Modeschöpfer.

- 19. Juli – 19. November 2019
MAD C | Graffiti Art
MadC’s Stil ist geprägt von mutigen und leuchtenden Farbenkombinationen, transparenten Ebenen und spontaner Kalligraphie. Ihre abstrakten Gemälde emittieren Energie und Tiefe. Sie leiten den Blick des Betrachters in das Innere, hinein in ein allgemeingültiges Universum, unabhängig von Kultur, Religion und Sprache. Fünf eigens für ihre Baden-Badener Ausstellung konzipierte Elemente treten in einen spannenden Dialog mit dem Brenners Park-Hotel & Spa und seinen grünen Außenanlagen.
2018

- 22. September 2018 bis 31. Juli 2019
Rüdiger Seidt
Linie – Fläche – Form – Raum - Stahlplastiken und Wandarbeiten
Die Arbeiten des Forbacher Stahlbildhauers Rüdiger Seidt sind nicht ohne ihren Entstehungsort zu betrachten. Handwerkliches Geschick und seine künstlerische Kraft, die Intuition und das Verständnis für das Ästhetische gehen in seinen Arbeiten eine formvollendete Verbindung ein.
Das Herzstück der Ausstellung bilden Plastiken im Brenners Park, vor der Villa Stéphanie und in den Räumen der Privatpraxis von Medical Care Partner Dr. S. Marcus Beschnidt.
Für sein Werk ‚Circletetra‘ (4 von 7) wurde er mit dem internationalen “André Evard Kunstpreis” 2019 der Kunsthalle Messmer in Riegel ausgezeichnet.
2017

- Zu Besuch im Brenners und der Villa Stéphanie
Thilo Westermann
Der in Berlin lebende Künstler ist für seine schwarzweißen Hinterglasgemälde und konzeptuellen Fototableaus bekannt. Er setzt die Motive seiner Bilder von Hand aus einzelnen Punkten zusammen, die im Auge des Betrachters zu illusionistischen Blumenstillleben verschmelzen. Die eigenen Bilder überführt er anschließend selbst in neue räumliche und strukturelle Kontexte.
Seine limitierte Kartenedition „‚Vanitas (Redoute) (2)’ und ‚Vanitas (Vanda Miss Joaquim)‘ in der Villa Stéphanie, Baden-Baden 2017“ ist exklusiv in der Eden Being Boutique im Brenners erhältlich.